
avoir la pêche
Redaktion, Bildung und Hochschullehre
Workshops/Coaching
Folgende Seminare, Kurse, Workshops sowie Einzelcoachings werden derzeit an verschiedenen Hochschulen, Instituten, Unternehmen und in Kooperation mit KUBUZZ sogar komplett kostenfrei angeboten. Eine wunderbare Möglichkeit sich weiterzuentwickeln.

Das eigene (Schreib-)Handeln
Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich? Und was hilft es mir zu wissen, wie ich an Texte und Projekte herangehe? Fast alles was wir tun, ist mit Schreiben verbunden – manchmal mit Freude – manchmal mit großem inneren Widerstand. Warum prokrastinieren wir und wie können wir in (Schreib-)Fluss kommen? Wir können das Schreiben als Feind oder als Freund betrachten, zum Beispiel entlastet das Schreiben unseren kognitiven Arbeitsspeicher ... und gibt Raum für neue Ideen! Nicht immer produzieren wir Weltbewegendes, aber oft können wir intrinsische, glücklichmachende Fünkchen ausfindig machen und erfolgreich entzünden!
"Texte unter der Lupe"
Dieser kostenfreie Online-Workshop findet im Rahmen von KUBUZZ statt. KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm für Kulturschaffende in Baden-Württemberg.
Leider ausgebucht! Auch als Einzelcoaching (kostenfrei bis 31.12.22) buchbar! Terminanfrage hier
Kostenfreies 2-stündiges Einzelcoaching
Im Einzelcoaching gibt es Raum für das Besprechen eigener Texte, Projekte oder einer Gründungsidee.
Im Mittelpunkt des Expert*innengesprächs steht zum Beispiel die Unterstützung bei der
- Textbearbeitung
- Ideenfindung
- Konzepterstellung
- Projektgestaltung
- Konkretisierung von Gründungsgedanken o. a. Initialem oder
- Umsetzung von Zielen und Hilfreiches zum Selbstmanagement, bei Schreibhemmung und/oder Prokrastination.
Begrenzte Plätze
Hier zum Kontaktformular
Die Freiberuflichkeit ohne Assistenz professionell managen Dieser kostenfreie Online-Workshop findet im Rahmen von KUBUZZ statt. KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm für Kulturschaffende in Baden-Württemberg.
Leider ausgebucht! Auch als Einzelcoaching (kostenfrei bis 31.12.22) buchbar! Terminanfrage hier
Die folgenden Workshops finden dreistündig an der Universität BW München statt:
Unter der Lupe
Wie formuliere ich meinen wissenschaftlichen Text?
für dort immatrikulierte Studierende
Das eigene Schreibhandeln und was hilft eigentlich gegen Prokrastination?
für dort immatrikulierte Studierende
Häufige Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten und wie ich sie vermeiden kann
für dort immatrikulierte Studierende
Weitere Workshops, Angebote sowie Einzelcoachings:
Selbstreflexion und das eigene Schreibhandeln
Texte unter der Lupe
Selbstmanagement
Schreibspaziergänge
im Rahmen des Studium Plus an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Jeden zweiten Mittwoch, beginnend am 19.10.22 um 14 Uhr. Nächster PH-Kursbeginn voraussichtlich im Wintersemester/Oktober 2023/24
Kursbeginn Frühjahr 2023: Anmeldung hier
Unsere kleinen Schreibreisen führen uns durch die nähere Umgebung (Freiburg). Wir lassen die Natur, Fundstücke, Bauten, historische Orte u. a. auf uns wirken, schreiben kurze Sequenzen und Einfälle nieder, lassen die Geh-Danken schweifen. Dabei entlasten wir unseren kognitiven Arbeitsspeicher, gewinnen neue Eindrücke ... Wir tauschen uns aus, sammeln Energie und Quellen für Ideen zu bestehenden und neuen Schreibprojekten.
Anmeldung an der Pädagogischen Hochschule/Studium Plus
Kosten: 80 bzw. 40 Euro (ab zweiter Kursanmeldung) für das Wintersemester (17.10.22 bis 10.02.2023).
Redaktionsleitung
Ein Magazin in digitaler oder gedruckter Form zu erstellen ist ein umfangreiches Projekt. Neben Geschichten, die informieren, unterhalten und rundherum einen Mehrwert bieten, braucht es ein schlüssiges Konzept, ein professionelles Management und Lektorat, einen durchdachten Zeitplan, inspirierende AutorInnen, tolle FotografInnen, gute GrafikerInnen, ggf. eine engagierte Anzeigenakquise und viel Liebe zum Detail.
eule-Redaktionsgruppe im Studium Plus
In diesem Seminar wird das Literaturmagazin "eule" erarbeitet. Es findet während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich (montags) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Anmeldung hier
Journalismus: Blattkritik
Impuls-Seminar im Orientierungsstudium des Studium Plus der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Weitere Workshops bzw. Redaktionsleitungen von Zeitschriften, Unternehmensmagazinen, E-Paper u. a.
